Stellenausschreibungen
Junge Kirche im Südharz sucht Mitarbeiter m/w/d - 100%
Eine Arbeit voller Leben - Herzlich willkommen in der jungen Kirche HERZSCHLAG - wir suchen zum 01.11.2025 einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Arbeit in der Jungen Kirche HERZSCHLAG in Nordhausen (100%)
Die junge Kirche HERZSCHLAG ist eine mutige neue Form von Kirche - besonders für junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren - im Evangelischen Kirchenkreis Südharz. Ihr Zentrum in Nordhausen ist die 2017 neu eröffnete HERZSCHLAG Kirche mit moderner Technik, Küche und Jugendraum. Darüber hin-aus findet die HERZSCHLAG-Arbeit an verschiedenen Orten im Kirchenkreis statt. Dabei ist HERZSCHLAG mehr als nur ein Treffpunkt - es ist ein Zuhause für junge Menschen, die gemeinsam unter-wegs sind: im Leben, im Glauben, in der Gemeinschaft. In
Kleingruppen treffen sich Jugendliche, um ehrlich Fragen zu stellen, Lobpreis zu machen, gemeinsam zu kochen, Glaube und Freundschaften zu leben. Die Organisation der Arbeit mit Ehrenamtlichen ermöglicht es, dass junge Menschen selbst Verantwortung übernehmen und ihre Gaben entdecken können. Gemeinsam werden
Events und wöchentliche
Gottesdienste organisiert und gefeiert. So wird sichtbar - HERZSCHLAG ist Kirche. Daher hat die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) 2016 die junge Kirche HERZSCHLAG aufgrund ihres besonders modellhaften Charakters als Erprobungsraum ausgezeichnet.
Ausbildungsvoraussetzungen
Eine abgeschlossene Ausbildung als:
- Gemeindepädagoge/ Gemeindepädagogin
- oder Religionspädagoge/ Religionspädagogin
- oder Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin mit religionspädagogischer Qualifizierung
- oder vergleichbarer Abschluss.
Arbeitsaufgaben
- Aufbau, Gestaltung und Leitung von regelmäßigen Kleingruppentreffen (JG´s) im Einzugsgebiet des Kirchenkreises Südharz
- Planung und Durchführung von Angeboten im Rahmen halboffener Jugendarbeit (z.B. Nach-mittagsangeboten, projektbezogene Aktionen)
- Verkündigungsdienste (innerhalb der Kleingruppen und in Gottesdiensten)
- Mitarbeit in den regelmäßigen Gottesdiensten (auch Predigtdienst) und bei anderen Veranstaltungen (z.B. Konzerten)
- Bereitschaft zur Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden - Projektgebundene Konfi-arbeit (z.B. Konfifreizeiten, Angebote für Konfis)
- Persönliche Begleitung und Förderung junger Menschen in ihrer (Glaubens)-Entwicklung
- Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen sowie die Gewinnung und Schulung derer
- Mitarbeit bei Freizeiten
- Gemeinsame Weiterentwicklung des Konzeptes der jungen Kirche HERZSCHLAG
Erwartet werden
- ein Herz für Jesus und die Menschen sowie die Freude an der Arbeit mit ihnen
- Flexibilität und die Bereitschaft (wechselnden) Herausforderungen zu begegnen - Lösungsorientiertes Arbeiten
- Führerschein (Klasse B) zwingend! & Bereitschaft den Kleinbus zu fahren
- die Fähigkeit, junge Menschen in ihren Identitäten zu stärken, die Identitätssuche ermöglichen und begleiten
- Bereitschaft regelmäßig abends und punktuell am Wochenende zu arbeiten
- Eigenständige Arbeitsweise und Organisation
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Sprachfähigkeit im Glauben (Verkündungsdienst als wesentliches Element der Tätigkeit)
- Verständnis einer Jugendarbeit im Sinne des Gemeinwohls; jungen Menschen dienen & mit Fürsorge begegnen
- Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche
Was wir uns wünschen
- kreativ & musikalisch
- eigene Gaben kennen und diese gezielt einsetzen
- Erfahrungen in der christlichen Jugendarbeit
- intensive geistliche Begleitung & Seelsorge der Jugendlichen
- keine Scheu davor, auf einer Bühne vor vielen Menschen zu stehen
- die Gabe, auf Menschen zuzugehen
Wir bieten
- ein gut funktionierendes Hauptamtlichen-Team
- viele junge und motivierte ehrenamtliche Teamer
- Möglichkeiten zur Weiterbildung
- ein eigenes Büro in der Nähe der Jugendkirche
- familienfreundliches Umfeld im landschaftlich reizvollen Südharz mit guter Verkehrsanbindung (A 38)
Die Stelle hat einen Umfang von 100 Prozent und ist bis zum 31.08.2027 befristet. Eine Weiterbeschäftigung über diesen Zeitpunkt hinaus streben wir an.
Die Vergütung erfolgt nach Kirchlicher Arbeitsvertragsordnung (KAVO EKD-Ost). Die Eingruppierung erfolgt in der EG 9b.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich durch unsere Ausschreibung angesprochen fühlen und erbitten Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen einschließlich eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses
bis spätestens 15.10.25 an den Evangelischen Kirchenkreis Südharz, Spiegelstraße 12, 99734 Nordhausen oder per mail an kirchenkreis.suedharz@ekmd.de.
Infos unter:
www.herzschlag.me
Instagram - herzschlag.kirche
www.ev-kirchenkreis-suedharz.de
Rückfragen richten Sie bitte an:
Herrn Marcus Bornschein, Referent für Jugendarbeit, Tel.: 0160-90749530,
Email: marcus.bornschein@ekmd.de
Herrn Andreas Schwarze, Superintendent, Tel.: 03631-609915, Email: andreas.schwarze@ekmd.de
Gemeindepfarrstelle im Pfarrbereich Großbodungen und in der Region Süd-West im Evangelischen Kirchenkreis Südharz
Wir suchen ab sofort eine Pfarrerin / einen Pfarrer (m/w/d) oder ordinierte Gemeindepädagogin / ordinierten Gemeindepädagogen (m/w/d) für einen Stellenumfang von 100%
Der Pfarrbereich Großbodungen liegt im östlichen Landkreis Eichsfeld, südlich des Harzes im Norden Thüringens. Der Evangelische Kirchenkreis Südharz gehört zum Sprengel Erfurt in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Zum Pfarrbereich gehören die Orte Großbodungen, Hauröden, Haynrode und Wallrode mit guter verkehrstechnischer Anbindung an die Autobahn A38.
Ihre Aufgaben:
- Verkündigung des Evangeliums und seelsorgerliche Begleitung.
- Im Team vor Ort und in der Region kirchliches Leben mitgestalten und Gemeinde weiterentwickeln.
- Ehrenamtliche geistlich stärken und in ihrem Dienst begleiten.
- Konfirmand*innenarbeit im Team und in der Region gestalten.
- Ökumenische Kontakte pflegen.
- Bereicherung der Zeugnis- und Dienstgemeinschaft im Kirchenkreis.
Ihr Profil:
- Sie haben Freude an der Verkündigung des Evangeliums.
- Sie sind kommunikativ und schätzen die Arbeit im Team mit Ehren- und Hauptamtlichen.
- Sie bringen Ihre Gaben gerne ein.
- Sie freuen sich an einem traditionell geprägten Gemeindeleben.
- Sie sind gerne Ansprechpartner*in für alle Generationen in den Kirchengemeinden.
Wir unterstützen Sie:
- Mit einem Team aus Ehren- und Hauptamtlichen (dazu gehören die Gemeindesekretärin, eine Gemeindepädagog*in, zwei qualifizierte Lektor*innen und viele mehr).
- Mit kirchenmusikalischer Begleitung: Posaunenchor und Gemeindechöre.
- Mit einem regional verknüpften Netzwerk.
- Mit einem technisch gut ausgestatteten Gemeindebüro.
- Mit einer sehr schön gelegenen Pfarrdienstwohnung (vier Zimmer, Küche, Bad, Nebengelass) in Großbodungen.
- Mit einer tragenden Zeugnis- und Dienstgemeinschaft im Konvent.
- Mit Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Voraussetzungen und Befristung:
- Sie stehen in einem Pfarrdienstverhältnis auf Lebenszeit.
- Die Stelle ist unbefristet.
- Bitte wenden Sie sich bitte an das Personaldezernat des Landeskirchenamtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Frau Kirchenrätin Bettina Mühlig (E-Mail: bettina.muehlig@ekmd.de, Tel: 0361 - 51 800 471).
Weitere Informationen:
hier auf dieser Webseite
Webseite Am Ohmberg
Ansprechpartner:
- Stellvtr. Vorsitzender des GKR Großbodungen, Frau Annemarie Täubig Mobil: 0151 - 560 310 12, E-Mail: pfarramt.grossbodungen@ekmd.de
- Superintendent Andreas Schwarze Mobil: 0163 - 253 14 78, E-Mail: andreas.schwarze@ekmd.de
Gemeindepfarrstelle im Pfarrbereich Heringen/Helme und in der Region Gold im Evangelischen Kirchenkreis Südharz
Wir suchen ab sofort eine Pfarrerin / einen Pfarrer (m/w/d) oder ordinierte Gemeindepädagogin / ordinierten Gemeindepädagogen (m/w/d) für einen Stellenumfang von 100%
Der Pfarrbereich Heringen liegt in der Goldenen Aue, unweit des Kyffhäusers, nahe des Stausees Kelbra und der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt, im Osten des Landkreises Nordhauen. Der Evangelische Kirchenkreis Südharz gehört zum Sprengel Erfurt in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Zum Pfarrbereich gehören die Orte Auleben, Hamma, Heringen, Uthleben und Windehausen mit sehr guter verkehrstechnischer Anbindung an die Autobahn A38 und die Bahnstrecke zwischen Halle/Saale und Kassel.
Ihre Aufgaben:
- Verkündigung des Evangeliums und seelsorgerliche Begleitung.
- Im Team vor Ort und in der Region kirchliches Leben mitgestalten und Gemeinde weiterentwickeln.
- Geistliche Stärkung und Begleitung Ehrenamtlicher in ihrem Dienst.
- Konfirmand*innenarbeit im Team und in der Region gestalten.
- Kontakte in den Dörfern und zu den Vereinen knüpfen und pflegen.
- Bereicherung der Zeugnis- und Dienstgemeinschaft im Kirchenkreis.
Ihr Profil:
- Sie haben Freude an der Verkündigung des Evangeliums.
- Sie sind kommunikativ und schätzen die Arbeit im Team mit Ehren- und Hauptamtlichen.
- Sie sind kontaktfreudig und bringen Ihre Gaben gerne ein.
- Sie haben Lust auf aktive Gemeindekirchenräte, die in allen Gemeinden den Vorsitz innehaben.
- Sie arbeiten gerne generationsübergreifend.
Wir unterstützen Sie:
- Mit einem Team aus Ehren- und Hauptamtlichen (dazu gehören eine ehrenamtliche Pfarrerin für das Kirchspiel Auleben-Hamma, eine Gemeindesekretärin, eine Gemeindepädagogin, eine Kantorin und die Mitarbeitenden in der Region).
- Mit kirchenmusikalischer Begleitung durch mehrere Gemeindechöre.
- Mit einem regional verknüpften Netzwerk.
- Mit einem technisch gut ausgestatteten Gemeindebüro.
- Mit einer sanierten und modernisierten Pfarrdienstwohnung (fünf Zimmer, Küche, Bad, Nebengelass) in Heringen.
- Funktionale Gemeinderäume in den fünf Orten.
- Mit einer tragenden Zeugnis- und Dienstgemeinschaft im Konvent.
- Mit Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Voraussetzungen und Befristung:
- Sie stehen in einem Pfarrdienstverhältnis auf Lebenszeit.
- Die Stelle ist unbefristet.
- Bitte wenden Sie sich an das Personaldezernat des Landeskirchenamtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Frau Kirchenrätin Bettina Mühlig (E-Mail: bettina.muehlig@ekmd.de, Tel: 0361 - 51 800 471).
Weitere Informationen:
Auf dieser Webseite
Webseite der Stadt Heringen
Ansprechpartner:
- Vorsitzende des GKR Heringen, Frau Andrea Schröter, Tel.: 036333 – 69 309, E-Mail: andrea.schroeter@online.de
- Superintendent Andreas Schwarze Tel.: 03631 – 60 99 15, E-Mail: andreas.schwarze@ekmd.de
Sachbearbeitung Gemeindebeitrag (m/w/d)
Das Kreiskirchenamt in Nordhausen besetzt zum nächstmöglichen Termin die Stelle
einer Sachbearbeitung Gemeindebeitrag (m/w/d).
Ausbildungsvoraussetzung:
Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Steuerfachangestellte/r oder ein vergleichbarer Abschluss.
Arbeitsaufgaben:
• Erstellung von Gemeindebeitragsbriefen nach Vorlage der Kirchengemeinden inkl. Druck, Kuvertierung und Versand
• Buchen der eingegangenen Zahlungen (manuell und automatisch)
• Export der Buchungen in die Finanzsoftware des Kreiskirchenamtes
• zeitnahes Erstellen der Zuwendungsbescheinigungen
• Information der Kirchengemeinden über die Gemeindebeitragszahler sowie die Höhe des gezahlten Gemeindebeitrags
• weitere Aufgaben der allgemeinen Verwaltung (Fahrtkostenabrechnungen, Unterstützung bei Versicherungsangelegenheiten und Barkasse)
Wir erwarten:
• Erfahrungen in der Kassenführung und in der Beratung
• Erfahrungen in der Büroorganisation
• Fähigkeiten im Umgang mit Finanzsoftware und Office-Programmen
• Kenntnisse der kirchlichen Strukturen wünschenswert und die Bereitschaft, das christliche Profil der Einrichtung mitzutragen
Wir bieten:
• eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Arbeit in einem Team mit guten und engagierten Mitarbeiten.
• Bezahlung nach KAVO und betriebliche Altersvorsorge.
• eine
unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von
70 Prozent (entspricht derzeit ca. 27 Wochenstunden) eines vergleichbaren vollbeschäftigten Mitarbeiters.
Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse (StbVO) verwiesen, nachzulesen unter
www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715).
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wird bis zum
30.09.2025 per E-Mail an
amtsleitung.nordhausen@ekmd.de oder schriftlich an das Kreiskirchenamt Nordhausen,
Amtsleitung, Spiegelstr. 12, 99734 Nordhausen (Datum des Poststempels) erbeten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Amtsleiter Ralf Rüdiger, Tel. 03631-609914.
Finanzsachbearbeitung (m/w/d)
Das Kreiskirchenamt in Nordhausen besetzt zum nächstmöglichen Termin die Stelle
einer Finanzsachbearbeitung (m/w/d).
Ausbildungsvoraussetzung:
Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Steuerfachangestellte/r oder ein vergleichbarer Abschluss.
Arbeitsaufgaben:
• Planung des Haushaltes der Kirchengemeinden mit ihren rechtlich unselbständigen Einrichtungen
• Ausführung des Haushaltes und Abwicklung des Zahlungsverkehrs
• Bearbeitung von Anträgen der Kirchengemeinden auf finanzielle Zuwendungen vom Kirchenkreis oder der Landeskirche und Vorlage der Anträge zur Beratung und Entscheidung
• Jahresabschluss mit Abstimmung sämtlicher Haushaltsstellen und Sachbuchteilen
• Prüfung und Beachtung umsatzsteuerrechtlicher Bestimmungen
• Beratung der jeweiligen Entscheidungsgremien
Wir erwarten:
• Erfahrungen in der Kassenführung und in der Beratung
• Erfahrungen in der Büroorganisation
• Fähigkeiten im Umgang mit Finanzsoftware und Office-Programmen
• Kenntnisse der kirchlichen Strukturen wünschenswert und die Bereitschaft, das christliche Profil der Einrichtung mitzutragen
Wir bieten:
• eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Arbeit in einem Team mit guten und engagierten Mitarbeiten.
• Bezahlung nach KAVO und betriebliche Altersvorsorge.
• eine
unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von
100 Prozent (39 Wochenstunden) eines vergleichbaren vollbeschäftigten Mitarbeiters. Eine
Aufteilung in Teilzeitstellen ist ebenfalls
möglich.
Der Hauptarbeitsort ist bis Ende 2026 am Standort Ebeleben und ab 2027 in Nordhausen vorgesehen.
Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse (StbVO) verwiesen, nachzulesen unter
www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715).
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wird bis zum
30.09.2025 per E-Mail an
amtsleitung.nordhausen.de oder schriftlich an das Kreiskirchenamt Nordhausen,
Amtsleitung, Spiegelstr. 12, 99734 Nordhausen (Datum des Poststempels) erbeten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Amtsleiter Ralf Rüdiger, Tel. 03631-609914.